Ein wichtiges Standbein des DOKU, welches schon in seiner Gründung angelegt ist, ist der Blick in die Vergangenheit und die Frage, wie diese in unsere heutige Gegenwart hineinwirkt. Mit Unterstützung der Archivmaterialien und der Erinnerungen, die in den Köpfen verschiedenster Blumenthaler*innen schlummern, geht das DOKU mit unterschiedlichen Formaten auf Spurensuche. Dabei können sowohl die eigene (Familien-)Geschichte als auch wichtige Ereignisse aus der Blumenthaler Region im Fokus stehen.
Documentation and history
An important pillar of the DOKU is the look into the past and the question of how this affects our present. With the support of archive materials and the memories of various Blumenthalers, the DOKU is addressing this question. The focus can be on one's own (family) history as well as on important events from the Blumenthal region.
Belgeler ve tariha
DOKU'nun önemli bir ayağı, geçmişe bakış ve bunun günümüzü nasıl etkilediği sorusudur. DOKU, arşiv malzemelerinin ve çeşitli Blumenthaler'lerin anılarının desteğiyle bu soruyu ele alıyor. Odak kişinin kendi (aile) tarihi olabileceği gibi Blumenthal bölgesindeki önemli olaylar da olabilir.
التوثيق والتاريخ
أحد الأعمدة المهمة في DOKU هو النظر إلى الماضي ومسألة كيفية تأثير ذلك على حاضرنا. بدعم من مواد الأرشيف وذكريات العديد من Blumenthalers ، تعالج DOKU هذا السؤال. يمكن أن يكون التركيز على تاريخ الفرد (العائلة) وكذلك على الأحداث الهامة من منطقة بلومنتال.
Donnerstag 23.11.2023, 14:30 Uhr
Dieses Erzählcafé hat bereits im Frühling dieses Jahres so viel Anklang gefunden, dass es ein zweites Mal stattfinden wird, da nicht alle Interessierten teilnehmen konnten. Sigrid Hofmann zeigt Fotos ihres Vaters, Otto Schulte, der über 20 Jahre als Bildreporter der Norddeutschen Volkszeitung in Blumenthal tätig war.
Viele Umzüge und Aktivitäten erfreuten damals die Bewohner*innen Blumenthals. Diese Ereignisse hat Otto Schulte in Fotos dokumentiert.
Was hat sich verändert, was erkennen wir wieder? Und was ist alles auf der Strecke geblieben?
Ein Blick in die Vergangenheit, der dazu einlädt, über das Heute zu sprechen.
Anmeldung im DOKU unter 0421 / 6 03 90 79 oder unter info@doku-blumenthal.de. Spontane Gäste sind ebenfalls willkommen.
Eintritt: 4 €, inkl. Kaffee und Kuchen
Freitag 01.12.2023, 18:30 Uhr
Wo waren sie? Was haben sie getan? Was gefühlt? Woran geglaubt?
Es geht um unsere Väter und Großväter, also deutsche Weltkriegsveteranen.
Heide Marie Voigt befragte einige in den 90er Jahren. In Zusammenarbeit mit Martin Heckmann hat sie aus deren Antworten einen langen, so beklemmenden wie grotesk anmutenden Monolog zusammengefügt: der vordergründig nüchterne Erlebnisbericht gerät im Laufe des Stückes zur hakenschlagenden Flucht vor den Fragen und dem eigenen Gewissen. Es wird schmerzlich klar: der Krieg frisst sie alle, nicht nur die Opfer, auch die Täter. Siegreich bleibt nur der Schmerz, und der wird wie ein verdecktes Blatt an die nächste Generation weitergereicht.
Anmeldung im DOKU unter 0421 / 6 03 90 79 oder unter info@doku-blumenthal.de. Spontane Gäste sind ebenfalls willkommen.
Eintritt: Spende zwischen 6 und 12 €
Unser Archiv steht allen Interessierten offen. Weitere Infos finden Sie hier.
Ein wichtiges Standbein des DOKU, welches schon in seiner Gründung angelegt ist, ist der Blick in die Vergangenheit und die Frage, wie diese in unsere heutige Gegenwart hineinwirkt. Mit Unterstützung der Archivmaterialien und der Erinnerungen, die in den Köpfen verschiedenster Blumenthaler*innen schlummern, geht das DOKU mit unterschiedlichen Formaten auf Spurensuche. Dabei können sowohl die eigene (Familien-)Geschichte als auch wichtige Ereignisse aus der Blumenthaler Region im Fokus stehen.
Documentation and history
An important pillar of the DOKU is the look into the past and the question of how this affects our present. With the support of archive materials and the memories of various Blumenthalers, the DOKU is addressing this question. The focus can be on one's own (family) history as well as on important events from the Blumenthal region.
Belgeler ve tariha
DOKU'nun önemli bir ayağı, geçmişe bakış ve bunun günümüzü nasıl etkilediği sorusudur. DOKU, arşiv malzemelerinin ve çeşitli Blumenthaler'lerin anılarının desteğiyle bu soruyu ele alıyor. Odak kişinin kendi (aile) tarihi olabileceği gibi Blumenthal bölgesindeki önemli olaylar da olabilir.
التوثيق والتاريخ
أحد الأعمدة المهمة في DOKU هو النظر إلى الماضي ومسألة كيفية تأثير ذلك على حاضرنا. بدعم من مواد الأرشيف وذكريات العديد من Blumenthalers ، تعالج DOKU هذا السؤال. يمكن أن يكون التركيز على تاريخ الفرد (العائلة) وكذلك على الأحداث الهامة من منطقة بلومنتال.
Donnerstag 23.11.2023, 14:30 Uhr
Dieses Erzählcafé hat bereits im Frühling dieses Jahres so viel Anklang gefunden, dass es ein zweites Mal stattfinden wird, da nicht alle Interessierten teilnehmen konnten. Sigrid Hofmann zeigt Fotos ihres Vaters, Otto Schulte, der über 20 Jahre als Bildreporter der Norddeutschen Volkszeitung in Blumenthal tätig war.
Viele Umzüge und Aktivitäten erfreuten damals die Bewohner*innen Blumenthals. Diese Ereignisse hat Otto Schulte in Fotos dokumentiert.
Was hat sich verändert, was erkennen wir wieder? Und was ist alles auf der Strecke geblieben?
Ein Blick in die Vergangenheit, der dazu einlädt, über das Heute zu sprechen.
Anmeldung im DOKU unter 0421 / 6 03 90 79 oder unter info@doku-blumenthal.de. Spontane Gäste sind ebenfalls willkommen.
Eintritt: 4 €, inkl. Kaffee und Kuchen
Freitag 01.12.2023, 18:30 Uhr
Wo waren sie? Was haben sie getan? Was gefühlt? Woran geglaubt?
Es geht um unsere Väter und Großväter, also deutsche Weltkriegsveteranen.
Heide Marie Voigt befragte einige in den 90er Jahren. In Zusammenarbeit mit Martin Heckmann hat sie aus deren Antworten einen langen, so beklemmenden wie grotesk anmutenden Monolog zusammengefügt: der vordergründig nüchterne Erlebnisbericht gerät im Laufe des Stückes zur hakenschlagenden Flucht vor den Fragen und dem eigenen Gewissen. Es wird schmerzlich klar: der Krieg frisst sie alle, nicht nur die Opfer, auch die Täter. Siegreich bleibt nur der Schmerz, und der wird wie ein verdecktes Blatt an die nächste Generation weitergereicht.
Anmeldung im DOKU unter 0421 / 6 03 90 79 oder unter info@doku-blumenthal.de. Spontane Gäste sind ebenfalls willkommen.
Eintritt: Spende zwischen 6 und 12 €
Unser Archiv steht allen Interessierten offen. Weitere Infos finden Sie hier.