Literatur ist Lese- und Schreibkunst, deswegen ist im DOKU beides vertreten: Schreiben, um Literatur entstehen zu lassen, und (Vor-)lesen, um Literatur zu verstehen oder daraus Inspiration zu gewinnen.
In den Schreibgruppen wird durch abwechslungsreiche Konzepte Handwerk zur eigenen Textgestaltung vermittelt und das Sprachgefühl gestärkt. Von Beginn an sind Schreiblernende Jongleur*innen der Sprache, die am Ende ein individuelles Stück Literatur in Händen halten. Öffentliche Lesungen haben im Doku ebenfalls ihren Platz. Ob Texte des hauseigenen Autorentreffs „Literaturpforte“ oder Lesungen externer Autor*innen, für Literaturbegeisterte ist immer etwas im DOKU zu finden.
Doch auch Filmbegeisterte werden im DOKU fündig. Sie können hier nicht nur Filme auf der Leinwand genießen, sondern sich auch selbst in der Filmwelt ausprobieren und die Gestaltungsmöglichkeiten dieses vielfältigen Mediums kennenlernen.
Literature and film
Literature is the art of reading and writing: Writing to create literature, and reading to understand literature or to gain inspiration from it.
In the writing groups, the participants learn different methods of creative writing and strengthen their own feeling for language. In public readings the audience can listen to texts from a wide range of different autors.
But film enthusiasts will also find what they are looking for at DOKU. Not only can they enjoy films on screen, but they can also try out the world of film and learn about the creative possibilities of this diverse medium.
Edebiyat ve film
Edebiyat, okuma ve yazma sanatıdır: Edebiyat yaratmak için yazmak ve edebiyatı anlamak veya ondan ilham almak için okumak. Yazma gruplarında katılımcılar yaratıcı yazmanın farklı yöntemlerini öğrenir ve dile karşı kendi duygularını güçlendirir. Halka açık okumalarda, izleyiciler çok çeşitli farklı yazarların metinlerini dinleyebilir.
Ancak film meraklıları da aradıklarını bulacaklardır. Sadece ekranda filmlerin tadını çıkarmakla kalmaz, aynı zamanda film dünyasını deneyebilir ve bu çeşitli ortamın yaratıcı olanaklarını öğrenebilirler.
الأدب والسينما
الأدب هو فن القراءة والكتابة: الكتابة لخلق الأدب ، والقراءة لفهم الأدب أو الحصول على الإلهام منه. في مجموعات الكتابة ، يتعلم المشاركون طرقًا مختلفة للكتابة الإبداعية ويعززون شعورهم باللغة. في القراءات العامة ، يمكن للجمهور الاستماع إلى نصوص من مجموعة واسعة من المؤلفين المختلفين.
لكن عشاق الأفلام سيجدون أيضًا ما يبحثون عنه. لا يمكنهم الاستمتاع بالأفلام على الشاشة فحسب ، بل يمكنهم أيضًا تجربة عالم الأفلام والتعرف على الإمكانات الإبداعية لهذه الوسيلة المتنوعة.
jeden 1. Dienstag im Monat, 15:00 - 18:00 Uhr, ab 06.08.2024
Leitung: Gerhard Koopmann
im Seminarraum 2
Autor*innentreff – Über eigene Texte sprechen, Texte anderer diskutieren. Weitere Infos zur Literaturpforte sind unter www.literaturpforte.de zu finden.
Gäste sind willkommen!
Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden fürs DOKU sind gerne gesehen. Anmeldung im DOKU unter 0421 / 6 03 90 79 oder unter info@doku-blumenthal.de
mittwochs, alle zwei Wochen, 15:30 - 17:30 Uhr, ab 07.08.2024
Leitung: Gerhard Koopmann
im Seminarraum 2
Gemeinsam lesen wir Bücher und diskutieren darüber. Ab Januar wird sich der Literaturkreis mit Leben und Werk von Dörte Hansen befassen.
Gäste sind willkommen!
Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden fürs DOKU sind gerne gesehen. Anmeldung im DOKU unter 0421 / 6 03 90 79 oder unter info@doku-blumenthal.de
Ein offener Bücherschrank für alle ist a vor dem Eingang des DOKU zu finden und steht zum Tauschen, Schmökern und Verweilen bereit. Dabei gilt: „Nimm Dir ein Buch, und wenn du möchtest, stell ein anderes hinein“. Die Bücher sollen in gutem Zustand sein, sodass auch andere noch ihre Freude damit haben können. Der Schrank freut sich auch über Kinderbücher und Literatur in verschiedenen Sprachen. Viel Spaß beim Lesen!
Jeden 3. Dienstag im Monat, 17:00 Uhr
20.08., 17.09., 15.10., 19.11., 17.12.2024
Leitung: Regine Hauser
im Seminarraum 2
Einmal noch die herzerfrischende, junge Lieselotte Pulver sehen, oder lieber mit dem 3. Mann durch das Nachkriegs-Wien gehen? Oder mit Alexis Sorbas mit seinem herzlichen Lachen und Weinen Zeit in Griechenland verbringen? All das könnt Ihr bei und mit uns im DOKU am Schillerplatz erleben. Und zwar jeden 3. Dienstag im Monat.
Der erste Film steht fest, danach wird über den nächsten Film immer von Euch abgestimmt. Knabberkram kann mitgebracht werden, Zeit für Diskussion und Austausch bleibt nach dem gemeinsamen Schauen natürlich auch.
Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden fürs DOKU sind gerne gesehen.
Anmeldung per Mail oder Anruf beim DOKU Blumenthal.
Literatur ist Lese- und Schreibkunst, deswegen ist im DOKU beides vertreten: Schreiben, um Literatur entstehen zu lassen, und (Vor-)lesen, um Literatur zu verstehen oder daraus Inspiration zu gewinnen.
In den Schreibgruppen wird durch abwechslungsreiche Konzepte Handwerk zur eigenen Textgestaltung vermittelt und das Sprachgefühl gestärkt. Von Beginn an sind Schreiblernende Jongleur*innen der Sprache, die am Ende ein individuelles Stück Literatur in Händen halten. Öffentliche Lesungen haben im Doku ebenfalls ihren Platz. Ob Texte des hauseigenen Autorentreffs „Literaturpforte“ oder Lesungen externer Autor*innen, für Literaturbegeisterte ist immer etwas im DOKU zu finden.
Doch auch Filmbegeisterte werden im DOKU fündig. Sie können hier nicht nur Filme auf der Leinwand genießen, sondern sich auch selbst in der Filmwelt ausprobieren und die Gestaltungsmöglichkeiten dieses vielfältigen Mediums kennenlernen.
Literature and film
Literature is the art of reading and writing: Writing to create literature, and reading to understand literature or to gain inspiration from it.
In the writing groups, the participants learn different methods of creative writing and strengthen their own feeling for language. In public readings the audience can listen to texts from a wide range of different autors.
But film enthusiasts will also find what they are looking for at DOKU. Not only can they enjoy films on screen, but they can also try out the world of film and learn about the creative possibilities of this diverse medium.
Edebiyat ve film
Edebiyat, okuma ve yazma sanatıdır: Edebiyat yaratmak için yazmak ve edebiyatı anlamak veya ondan ilham almak için okumak. Yazma gruplarında katılımcılar yaratıcı yazmanın farklı yöntemlerini öğrenir ve dile karşı kendi duygularını güçlendirir. Halka açık okumalarda, izleyiciler çok çeşitli farklı yazarların metinlerini dinleyebilir.
Ancak film meraklıları da aradıklarını bulacaklardır. Sadece ekranda filmlerin tadını çıkarmakla kalmaz, aynı zamanda film dünyasını deneyebilir ve bu çeşitli ortamın yaratıcı olanaklarını öğrenebilirler.
الأدب والسينما
الأدب هو فن القراءة والكتابة: الكتابة لخلق الأدب ، والقراءة لفهم الأدب أو الحصول على الإلهام منه. في مجموعات الكتابة ، يتعلم المشاركون طرقًا مختلفة للكتابة الإبداعية ويعززون شعورهم باللغة. في القراءات العامة ، يمكن للجمهور الاستماع إلى نصوص من مجموعة واسعة من المؤلفين المختلفين.
لكن عشاق الأفلام سيجدون أيضًا ما يبحثون عنه. لا يمكنهم الاستمتاع بالأفلام على الشاشة فحسب ، بل يمكنهم أيضًا تجربة عالم الأفلام والتعرف على الإمكانات الإبداعية لهذه الوسيلة المتنوعة.
jeden 1. Dienstag im Monat, 15:00 - 18:00 Uhr, ab 06.08.2024
Leitung: Gerhard Koopmann
im Seminarraum 2
Autor*innentreff – Über eigene Texte sprechen, Texte anderer diskutieren. Weitere Infos zur Literaturpforte sind unter www.literaturpforte.de zu finden.
Gäste sind willkommen!
Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden fürs DOKU sind gerne gesehen. Anmeldung im DOKU unter 0421 / 6 03 90 79 oder unter info@doku-blumenthal.de
mittwochs, alle zwei Wochen, 15:30 - 17:30 Uhr, ab 07.08.2024
Leitung: Gerhard Koopmann
im Seminarraum 2
Gemeinsam lesen wir Bücher und diskutieren darüber. Ab Januar wird sich der Literaturkreis mit Leben und Werk von Dörte Hansen befassen.
Gäste sind willkommen!
Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden fürs DOKU sind gerne gesehen. Anmeldung im DOKU unter 0421 / 6 03 90 79 oder unter info@doku-blumenthal.de
Ein offener Bücherschrank für alle ist a vor dem Eingang des DOKU zu finden und steht zum Tauschen, Schmökern und Verweilen bereit. Dabei gilt: „Nimm Dir ein Buch, und wenn du möchtest, stell ein anderes hinein“. Die Bücher sollen in gutem Zustand sein, sodass auch andere noch ihre Freude damit haben können. Der Schrank freut sich auch über Kinderbücher und Literatur in verschiedenen Sprachen. Viel Spaß beim Lesen!
Jeden 3. Dienstag im Monat, 17:00 Uhr
20.08., 17.09., 15.10., 19.11., 17.12.2024
Leitung: Regine Hauser
im Seminarraum 2
Einmal noch die herzerfrischende, junge Lieselotte Pulver sehen, oder lieber mit dem 3. Mann durch das Nachkriegs-Wien gehen? Oder mit Alexis Sorbas mit seinem herzlichen Lachen und Weinen Zeit in Griechenland verbringen? All das könnt Ihr bei und mit uns im DOKU am Schillerplatz erleben. Und zwar jeden 3. Dienstag im Monat.
Der erste Film steht fest, danach wird über den nächsten Film immer von Euch abgestimmt. Knabberkram kann mitgebracht werden, Zeit für Diskussion und Austausch bleibt nach dem gemeinsamen Schauen natürlich auch.
Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden fürs DOKU sind gerne gesehen.
Anmeldung per Mail oder Anruf beim DOKU Blumenthal.