Literatur ist Lese- und Schreibkunst, deswegen ist im DOKU beides vertreten: Schreiben, um Literatur entstehen zu lassen, und (Vor-)lesen, um Literatur zu verstehen oder daraus Inspiration zu gewinnen.
In den Schreibgruppen wird durch abwechslungsreiche Konzepte Handwerk zur eigenen Textgestaltung vermittelt und das Sprachgefühl gestärkt. Von Beginn an sind Schreiblernende Jongleur*innen der Sprache, die am Ende ein individuelles Stück Literatur in Händen halten. Öffentliche Lesungen haben im Doku ebenfalls ihren Platz. Ob Texte des hauseigenen Autorentreffs „Literaturpforte“ oder Lesungen externer Autor*innen, für Literaturbegeisterte ist immer etwas im DOKU zu finden.
Doch auch Filmbegeisterte werden im DOKU fündig. Sie können hier nicht nur Filme auf der Leinwand genießen, sondern sich auch selbst in der Filmwelt ausprobieren und die Gestaltungsmöglichkeiten dieses vielfältigen Mediums kennenlernen.
Literature and film
Literature is the art of reading and writing: Writing to create literature, and reading to understand literature or to gain inspiration from it.
In the writing groups, the participants learn different methods of creative writing and strengthen their own feeling for language. In public readings the audience can listen to texts from a wide range of different autors.
But film enthusiasts will also find what they are looking for at DOKU. Not only can they enjoy films on screen, but they can also try out the world of film and learn about the creative possibilities of this diverse medium.
Edebiyat ve film
Edebiyat, okuma ve yazma sanatıdır: Edebiyat yaratmak için yazmak ve edebiyatı anlamak veya ondan ilham almak için okumak. Yazma gruplarında katılımcılar yaratıcı yazmanın farklı yöntemlerini öğrenir ve dile karşı kendi duygularını güçlendirir. Halka açık okumalarda, izleyiciler çok çeşitli farklı yazarların metinlerini dinleyebilir.
Ancak film meraklıları da aradıklarını bulacaklardır. Sadece ekranda filmlerin tadını çıkarmakla kalmaz, aynı zamanda film dünyasını deneyebilir ve bu çeşitli ortamın yaratıcı olanaklarını öğrenebilirler.
الأدب والسينما
الأدب هو فن القراءة والكتابة: الكتابة لخلق الأدب ، والقراءة لفهم الأدب أو الحصول على الإلهام منه. في مجموعات الكتابة ، يتعلم المشاركون طرقًا مختلفة للكتابة الإبداعية ويعززون شعورهم باللغة. في القراءات العامة ، يمكن للجمهور الاستماع إلى نصوص من مجموعة واسعة من المؤلفين المختلفين.
لكن عشاق الأفلام سيجدون أيضًا ما يبحثون عنه. لا يمكنهم الاستمتاع بالأفلام على الشاشة فحسب ، بل يمكنهم أيضًا تجربة عالم الأفلام والتعرف على الإمكانات الإبداعية لهذه الوسيلة المتنوعة.
jeden 1. Dienstag im Monat von 15.00 bis 18.00 Uhr
Seminarraum 1
Autor*innentreff – Über eigene Texte sprechen, Texte anderer diskutieren.
Gäste sind willkommen!
Weitere Infos gibt es unter www.literaturpforte.de
jeden zweiten Mittwoch 15:30 bis 17:30 Uhr, Beginn: 04.01.23
Seminarraum 1
Gemeinsam lesen wir Bücher und diskutieren darüber. Im August wird sich der Literaturkreis mit Leben und Werk von Hermann Hesse befassen.
Gäste sind willkommen!
ab 09.03.2023, 16:00 - 18:00 Uhr, Leitung: Bernd F. Gruschwitz
Seminarraum 1
Das leere Blatt. Was tun gegen Schreibblockaden? Was ist ein gelungener Einstieg? Wie wird eine Geschichte sprachlich zum Funkeln gebracht? To rhyme or not to rhyme, is that the question? Ein Einblick in die Hilfsmittel des Schriftstellers und wie man sie nutzt. Wie finde ich einen eigenen prägnanten Stil?
Dies und vieles Weitere, was dem angehenden Schriftsteller Erfolg verspricht, kommt in der Werkstatt zur Sprache.
Von 16 bis 99 Jahren
Anmeldung per Mail oder Anruf beim DOKU Blumenthal. Auch spontane Gäste sind beim ersten Termin willkommen.
Ein offener Bücherschrank für alle ist ab Anfang des Jahres vor dem Eingang des DOKU zu finden. Er steht zum Tauschen, Schmökern und Verweilen bereit. Dabei gilt: „Nimm Dir ein Buch, stell ein anderes hinein“. Die Bücher sollen in gutem Zustand sein, sodass auch andere noch ihre Freude damit haben können. Der Schrank freut sich auch über Kinderbücher und Literatur in verschiedenen Sprachen. Viel Spaß beim Lesen!
23. Mai, 30. Mai, 06. Juni und 13. Juni 2023, jeweils 10:00 - 13:00 Uhr, Leitung: Eva Matz
Sind Stifte deine Werkzeuge im Umgang mit deinen Gedanken?
Du möchtest etwas sagen, weißt nur noch nicht so richtig wie?
Du hast Lust mit deinen eigenen Texten auf einer Bühne zu stehen?
Der Deutschunterricht ist langweilig, weil du nicht schreiben darfst was und wie du willst?
Dann bist du beim Poetry Slam Workshop genau richtig. Gemeinsam erarbeiten wir Texte, spielen Spiele und üben das auf der Bühne stehen.
Für die Teilnahme gibt es nur eine Bedingung: Du musst Bock haben. Alles andere können wir zusammen entwickeln. Von Lyrik über Rap, Stand Up, Comedy und Kurzgeschichten, alles ist möglich.
In Kooperation mit Oberschule an der Egge und Oberschule In den Sandwehen
Literatur ist Lese- und Schreibkunst, deswegen ist im DOKU beides vertreten: Schreiben, um Literatur entstehen zu lassen, und (Vor-)lesen, um Literatur zu verstehen oder daraus Inspiration zu gewinnen.
In den Schreibgruppen wird durch abwechslungsreiche Konzepte Handwerk zur eigenen Textgestaltung vermittelt und das Sprachgefühl gestärkt. Von Beginn an sind Schreiblernende Jongleur*innen der Sprache, die am Ende ein individuelles Stück Literatur in Händen halten. Öffentliche Lesungen haben im Doku ebenfalls ihren Platz. Ob Texte des hauseigenen Autorentreffs „Literaturpforte“ oder Lesungen externer Autor*innen, für Literaturbegeisterte ist immer etwas im DOKU zu finden.
Doch auch Filmbegeisterte werden im DOKU fündig. Sie können hier nicht nur Filme auf der Leinwand genießen, sondern sich auch selbst in der Filmwelt ausprobieren und die Gestaltungsmöglichkeiten dieses vielfältigen Mediums kennenlernen.
Literature and film
Literature is the art of reading and writing: Writing to create literature, and reading to understand literature or to gain inspiration from it.
In the writing groups, the participants learn different methods of creative writing and strengthen their own feeling for language. In public readings the audience can listen to texts from a wide range of different autors.
But film enthusiasts will also find what they are looking for at DOKU. Not only can they enjoy films on screen, but they can also try out the world of film and learn about the creative possibilities of this diverse medium.
Edebiyat ve film
Edebiyat, okuma ve yazma sanatıdır: Edebiyat yaratmak için yazmak ve edebiyatı anlamak veya ondan ilham almak için okumak. Yazma gruplarında katılımcılar yaratıcı yazmanın farklı yöntemlerini öğrenir ve dile karşı kendi duygularını güçlendirir. Halka açık okumalarda, izleyiciler çok çeşitli farklı yazarların metinlerini dinleyebilir.
Ancak film meraklıları da aradıklarını bulacaklardır. Sadece ekranda filmlerin tadını çıkarmakla kalmaz, aynı zamanda film dünyasını deneyebilir ve bu çeşitli ortamın yaratıcı olanaklarını öğrenebilirler.
الأدب والسينما
الأدب هو فن القراءة والكتابة: الكتابة لخلق الأدب ، والقراءة لفهم الأدب أو الحصول على الإلهام منه. في مجموعات الكتابة ، يتعلم المشاركون طرقًا مختلفة للكتابة الإبداعية ويعززون شعورهم باللغة. في القراءات العامة ، يمكن للجمهور الاستماع إلى نصوص من مجموعة واسعة من المؤلفين المختلفين.
لكن عشاق الأفلام سيجدون أيضًا ما يبحثون عنه. لا يمكنهم الاستمتاع بالأفلام على الشاشة فحسب ، بل يمكنهم أيضًا تجربة عالم الأفلام والتعرف على الإمكانات الإبداعية لهذه الوسيلة المتنوعة.
jeden 1. Dienstag im Monat von 15.00 bis 18.00 Uhr
Seminarraum 1
Autor*innentreff – Über eigene Texte sprechen, Texte anderer diskutieren.
Gäste sind willkommen!
Weitere Infos gibt es unter www.literaturpforte.de
jeden zweiten Mittwoch 15:30 bis 17:30 Uhr, Beginn: 04.01.23
Seminarraum 1
Gemeinsam lesen wir Bücher und diskutieren darüber. Im August wird sich der Literaturkreis mit Leben und Werk von Hermann Hesse befassen.
Gäste sind willkommen!
ab 09.03.2023, 16:00 - 18:00 Uhr, Leitung: Bernd F. Gruschwitz
Seminarraum 1
Das leere Blatt. Was tun gegen Schreibblockaden? Was ist ein gelungener Einstieg? Wie wird eine Geschichte sprachlich zum Funkeln gebracht? To rhyme or not to rhyme, is that the question? Ein Einblick in die Hilfsmittel des Schriftstellers und wie man sie nutzt. Wie finde ich einen eigenen prägnanten Stil?
Dies und vieles Weitere, was dem angehenden Schriftsteller Erfolg verspricht, kommt in der Werkstatt zur Sprache.
Von 16 bis 99 Jahren
Anmeldung per Mail oder Anruf beim DOKU Blumenthal. Auch spontane Gäste sind beim ersten Termin willkommen.
Ein offener Bücherschrank für alle ist ab Anfang des Jahres vor dem Eingang des DOKU zu finden. Er steht zum Tauschen, Schmökern und Verweilen bereit. Dabei gilt: „Nimm Dir ein Buch, stell ein anderes hinein“. Die Bücher sollen in gutem Zustand sein, sodass auch andere noch ihre Freude damit haben können. Der Schrank freut sich auch über Kinderbücher und Literatur in verschiedenen Sprachen. Viel Spaß beim Lesen!
23. Mai, 30. Mai, 06. Juni und 13. Juni 2023, jeweils 10:00 - 13:00 Uhr, Leitung: Eva Matz
Sind Stifte deine Werkzeuge im Umgang mit deinen Gedanken?
Du möchtest etwas sagen, weißt nur noch nicht so richtig wie?
Du hast Lust mit deinen eigenen Texten auf einer Bühne zu stehen?
Der Deutschunterricht ist langweilig, weil du nicht schreiben darfst was und wie du willst?
Dann bist du beim Poetry Slam Workshop genau richtig. Gemeinsam erarbeiten wir Texte, spielen Spiele und üben das auf der Bühne stehen.
Für die Teilnahme gibt es nur eine Bedingung: Du musst Bock haben. Alles andere können wir zusammen entwickeln. Von Lyrik über Rap, Stand Up, Comedy und Kurzgeschichten, alles ist möglich.
In Kooperation mit Oberschule an der Egge und Oberschule In den Sandwehen